Maine Coon vom Enzenberg - Kittenkauf
   
  Maine Coon vom Enzenberg
  Login
  Selbstgemachtes

Copyright: I. Brauer 2009

Kittenkauf

Eine Bitte an alle Katzeninteressenten -
Augen auf beim Kittenkauf!!!!!!!

Bevor Sie sich eine Katze anschaffen, sollten erst einige Punkte abgeklärt werden:

  • Gibt es Allergiker in der Familie?
  • Sind Sie in der Lage 12 - 18 Jahre für eine Katze zu sorgen?
  • Ist bei Ihrer Familienplanung auch ein fester Platz für die Katze vorgesehen?
  • Fragen Sie im Verwandten- und Freundeskreis nach, wer sich um die Versorgung der Katze kümmert, wenn Sie in ihrem Urlaub verreisen möchten!
  • Wenn Sie zur Miete wohnen, erkundigen Sie sich vorher, ob Ihnen eine Haustierhaltung erlaubt ist.
  • Seien Sie sich bewusst, dass auch eine Katze mal erkrankt und die Behandlung und Pflege unter Umständen aufwändig und teuer werden kann.
  • Planen Sie die Kosten der Vorsorgeimpfungen, die jährlich auf Sie zukommen, ein!
  • Für Katzen haben Möbelstücke, Vorhänge und Teppiche keinen materiellen Wert!
  • Eine Katze sollte nicht als Einzeltier gehalten werden, wenn alle Familienmitglieder voll berufstätig sind! Gerade Rassekatzen wachsen in einer Gemeinschaft auf und sind es nicht gewohnt, alleine zu leben. In diesem Fall ist es nicht zwingend notwendig, zwei Katzenbabys zu kaufen. Einige Züchter geben auch manchmal ein erwachsenes kastriertes Tier ab, das dem Kitten vertraut ist.

- Das Wichtigste ist, nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich genau über die von Ihnen ausgewählte Rasse mit ihren speziellen Eigenheiten und über den täglichen Pflegeaufwand.

- Besuchen Sie ruhig mehrere Züchter und schauen Sie sich das Umfeld an, in dem die Kitten aufwachsen.

- Besuchen Sie aber immer nur eine Zucht am Tag, denn Krankheitserreger könnten an Kleidung und Schuhen von einer Zucht in die nächste eingeschleppt werden!


- Bedenken Sie immer, dass die Kitten 13 Wochen beim Züchter leben und dort die wichtige Prägungsphase auf den Menschen stattfindet.
Daher sollten die Kitten weder ein- noch weggesperrt gehalten werden.

- Der Züchter informiert Sie ausführlich über die Entwicklung und die Charaktereigenschaften seiner Tiere.

- In einer Zucht sind nicht immer dutzende Jungtiere gleichzeitig abzugeben, haben Sie Geduld und unterstützen Sie keine Massenzüchter!!!

- Akzeptieren Sie, dass man Katzenkinder nicht gleich nach ihrer Geburt besuchen darf. Kein Züchter, der sich der Verantwortung für seine Kitten bewusst ist und der Rücksicht auf die Mutter seiner Kitten nimmt, wird Sie vor der vollendeten 4. Lebenswoche zu Besuch kommen lassen.

- Wundern Sie sich nicht über Fragen nach Ihren Lebensumständen, denn die Kleinen sollen natürlich nur den bestmöglichsten Lebensplatz erhalten.
Ein verantwortungsvoller Züchter wird Ihnen nicht einfach so ein Kitten verkaufen, nach dem Motto: Hier Geld, da Katze !!!!
(In so einem Fall, lassen Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Wohle aller Katzen die Finger von solch einer Zucht!)

- Wenn Sie das Kitten Ihrer Wahl gefunden haben, erkundigen Sie sich regelmäßig nach ihm und besuchen Sie es.
Ein engagierter Züchter wird Sie stets über Entwicklung und Gesundheitszustand auf dem Laufenden halten. Bereiten Sie zuhause alles für das neue Familienmitglied vor.

- Informieren Sie sich genau über seine Ernährungsgewohnheiten und füttern Sie in den ersten Wochen das gleiche wie der Züchter.
Fragen Sie welches Streu und was für Katzentoiletten der Züchter verwendet.

- Ein Züchter gibt seine Kitten nicht vor der 12.- 13. Lebenswoche ab, da erst dann die zweite Impfung wirkt; eine frühere Abgabe verstößt außerdem gegen die meisten Vereinsstatuten.

- Ein Kitten aus einer ordentlichen Zucht wird immer durchgeimpft und mit Papieren, meist auch mit einem Gesundheitszeugnis, abgegeben.

- Wenn Sie das Kitten endlich zuhause haben und es sollten Probleme auftreten, scheuen Sie sich nicht den Züchter anzurufen.

- Ein guter Züchter wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Weiß auch er mal keine Lösung, wenden Sie sich an seinen Verein, dieser wird Ihnen dann in jedem Fall weiterhelfen.

- Sollten Sie sich von Ihrer Katze, warum auch immer, trennen müssen, informieren Sie umgehend den Züchter, er wird Ihnen bei der Vermittlung behilflich sein.

- Geben Sie Ihre Katze bitte nicht einfach nur im Tierheim ab!
Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, für das Tier zu sorgen, vermitteln Sie es immer kastriert, damit Massenzüchter Ihre Katze nicht für ihre Zwecke missbrauchen können.
Auch Züchter würden keine potente Katze unkastriert vermitteln.

- Machen Sie die Wahl einer Katze nicht vom Preis abhängig, sondern entscheiden Sie mit Vernunft und Ihrem Herzen.

- Geht ein Kitten neugierig auf Sie zu oder muss es der Verkäufer erst mühsam unter dem Schrank hervorzerren? 

- Hat es glänzendes Fell, saubere Ohren und klare Augen; ist es lebhaft und nicht ängstlich und scheu?
Dann haben Sie einen Stubentiger gefunden, der Ihnen noch viele Jahre Freude machen wird.

- Natürlich kann Ihnen kein Züchter garantieren, dass seine Tiere lebenslang gesund bleiben, aber er hat Ihnen die besten Startmöglichkeiten mitgegeben.

 


Also Augen auf beim Katzenkauf !!!

 

 
   
Es waren schon 33342 Besucher (69406 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden